Was Uns Gefallen Hat
Ansprechende Kämpfe
interessantes Mode-Feature
Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten
Was uns nicht gefallen hat
Nur zwei Klassen
Käufer werden übervorteilt
Mit der Zeit monoton
Das kostenlose MMORPG Dragonborn lässt euch zu Beginnen aus gerade mal zwei Charakterklassen wählen: Dem Magier und dem Ritter.
Spielerisch gibt es aber leider recht wenige Unterschiede. Einzig Nah- und Fernkampf unterscheiden die beiden voneinander, was aber für langanhaltenden Wiederspielwert nicht wirklich ausreichend ist.
Sobald ihr gewählt habt, geht es aber schon los. In eine Welt voller Dämonen und feindseliger Menschen, die ihr in rundenbasierten Kämpfen schlagen müsst.
Ein sehr cooles Feature ist die "Mode". Denn es kommt nicht nur auf die Rüstungen an, die euer Charakter trägt, sondern auch auf die Klamotten. Denn diese geben ebenfalls Boni.
Um schneller durch die Welt von Dragonborn zu gelangen, könnt ihr euch auch ein Mount zulegen, welches stets verbessert werden kann. Außerdem könnt ihr eure Waffen sockeln für zusätzliche Boni und es gibt das Astral-System, bei dem euer Charakter noch mehr Boni erhält.
Dragonborn mag dabei wie ein übliches Free2Play-MMO aussehen, ist aber zum Glück einiges mehr. Es ist also definitiv Wert ausgecheckt zu werden.
Was Uns Gefallen Hat
Cooles Fantasy-Setting
Sehr interessanter PVP-Modus mit Seelenmechanik
Charaktermodelle mit hübscher Grafik
Was uns nicht gefallen hat
Dungeon Finder funktioniert kaum
Übersetzung sehr holprig
Inhalt kann schon an einem Tag komplett gesehen werden
2011 erschien das koreanische Forsaken World unter dem Herausgeber Perfect World der mittlerweile bekannt für seine kostenlosen MMOs ist. Dank einem düsteren Setting, schneller PVP Action und einem interessanten Level-System, soll der Titel Spieler in seinen Bann ziehen.
Vom Aussehen und der Art her, lässt sich die Ähnlichkeit mit World of Warcraft kaum bestreiten, trotzdem bringt Forsaken World auch eigene Ideen mit.
Wer Bock auf eine Fantasy Welt, mit großer Klassenvielfalt und übernatürlichen Charakteren hat, kann definitiv mal ein Blick drauf werfen. Insbesondere, da der kostenpflichtige Inhalt hauptsächlich kosmetischer Natur ist.
Einzig der Dungeonfinder und die langweiligen Quests, sorgen hier für ein Trübe Stimmung.
Was Uns Gefallen Hat
Schicke Grafik
Cooles Kampfsystem
Viele Klassen zur Auswahl
Free2Play und nicht Pay2Win
Was uns nicht gefallen hat
Steuerung gewöhnungsbedürftig
Detailarme Umgebungen
Wenig Endgame-Content
Gucke den Trailer!:
Eigentlich ein kostenpflichtiges MMO, kam TERA 2011 in Korea auf den Markt und zwei Jahre später auch in Amerika und Europa. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung war klar, dass der Titel mehr Erfolg als Free2Play Spiel haben wird.
Die Spieler sollte mit schicker Grafik, dank Unreal Engine 3, und einem Echtzeitkampfsystem in den Bann gezogen werden. Tatsächlich funktionierte das auch sehr gut - zumindest für ein paar Monate. Die etwas eintönigen Quests und der fehlende Endgame Content haben aber dafür gesorgt, dass MMO-Veteranen weiter gezogen sind.
Mit dem kostenlosen Modell will TERA Spieler zurückholen und neue für sich gewinnen. Dank einem fairen Verkaufsmodell gelingt das sogar recht gut.
Was Uns Gefallen Hat
Interessantes System mit den Königreichen
Spaßiger RvR Modus
Viele Gildenmöglichkeiten
Was uns nicht gefallen hat
Quests recht eintönig
Nicht wirklich was Neues
Das MMO 4Story erzählt die Geschichte von verfeindeten Königreichen, die sich im Krieg befinden. Der Spieler muss sich entscheiden, für welches der beiden Königreiche er in den Kampf zieht und es verteidigt.
Als einer der Unterstützer kämpft man auf einer der Seiten und lernt dabei einiges über die Länder und ihre Geheimnisse kennen. Das Schicksal der Reiche liegt dabei alleine in der Hand des Spielers.
Dank vielen verschiedenen Missionen, einem etwas anderen Kampfsystem und vielen RPG-Elementen, sollten MMO-Fans hier einiges finden, was ihnen gefällt.
Was Uns Gefallen Hat
Realistisch wirkende fernöstliche Welt
Sehr gutes Kampfsystem
Umfassendes Gameplay mit vielen verschiedenen Aspekten
Was uns nicht gefallen hat
Technische Mängel
sehr viele Informationen
die den Spielspass hemmen
Age of Wulin ist ein kostenloses MMORPG direkt aus China, unverkennbar auch deshalb, weil die gesamte Geschichte und Umgebung des Spiels auf chinesischen Grundlagen basiert. Das Gameplay von Age of Wulin hat seinen Ursprung ebenfalls in China, es beinhaltet Kampfkunstattacken und -fähigkeiten anstelle der gewohnten Fantasieelemente, die man normalerweise in MMORPGs findet.
Nachdem man seinen Charakter erstellt hat, kann man sich für eine der acht Schulen verschiedener Kampfkünste entscheiden, diese Wahl legt fest, welche Grundattribute der Charakter erhält. Glücklicherweise ist jede Fähigkeit für alle Klassen verfügbar und lässt somit viel Spielraum für Anpassungen.
In regelmäßigen Abständen bekommt Age of Wulin Inhaltserweiterungen in Form von Wettbewerben, die wichtig für den eigenen Erfolg und den Aufbau der schulbasierenden Attribute sind und auch den Zugriff auf neue Fertigkeiten ermöglichen. Man kann entweder seine Nahkampffähigkeiten verbessern oder stattdessen andere Disziplinen steigern, die ebenso wichtig sind und ihre eigenen Vorteile haben.
Wenn man an östlichen Welten und Legenden interessiert ist, dann ist Age of Wulin ein Spiel, das man ausprobieren muss.
Was Uns Gefallen Hat
Viele Missionen
Geld regiert nicht den Weltraum
Viel Varietät dank der Gestaltung
Kann vom PC
Mac oder Tablet gespielt werden
Was uns nicht gefallen hat
Missionen wiederholen sich
Grafik ist ein wenig karg
Die deutsche Übersetzung ist teilweise komplett falsch
Andromeda 5 ist das neueste Free 2 Play Browserspiel aus dem Hause XS Software und befindet sich momentan in der offenen Testphase. Der Spieler bekommt ein eigenes Raumschiff und darf damit in verschiedenen Galaxien Rohstoffe abbauen und in den Kampf ziehen.
Das Spiel kann direkt im Browser oder aber auch vom PC oder Mac aus gespielt werden. Wer will, darf sogar mit seinem Tablet oder Smartphone von unterwegs zocken. Darüber hinaus gibt es verschiedene Modi, die von Deathmatch bis hin zu teambasierten Auseinandersetzungen reichen.
Dank vielen Missionen, ordentlichen Belohnungen und sehr viel zu erkunden, will das Spiel lange bei der Stange halten. Ob es das schafft, kann man im nachfolgenden Test nachlesen.
Was Uns Gefallen Hat
Grafisch das beste Spiel seines Genre
Kein Geld erforderlich um mit dem Spielen zu beginnen
Was uns nicht gefallen hat
Zuviel Sammeln von Ressourcen
Fehler im Spiel
Schlechter Soundtrack
Genre: Strategie
Schauplatz: Fantasy, Historisch
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: matches oder Duelle
Anno Online ist ein Browserspiel von Ubisoft aus dem Jahr 2013. Es gibt viele verschiedene Meinungen zu diesem Spiel und das reflektiert sich auch in den Spielebewertungen wieder. Man sollte Anno Online deshalb am besten einmal selbst spielen und sich dann eine eigene Meinung über die Qualität des Spiels bilden.
Einerseits gibt es viele Fans der Anno Spiele Reihe, die sagen, dass Anno Online den früheren Spielen der Serie nicht gerecht wird. Auf der anderen Seite gibt es begeisterte Einsteiger in die Browser-Strategiespielwelt, die das Spiel aufgrund seiner ganz eigenen Vorzüge mögen. Wir sind der Meinung, dass beide Seiten nicht falsch liegen: Mit Anno Online kann man sich sehr gut seine Zeit vertreiben, wenn man ein Spiel sucht, das man in seiner freien Zeit ab und an mal spielen möchte. Allerdings wird man schnell entmutigt, mehr als nur Zeit in das Spiel zu investieren, wenn man die hohen Preise im Shop sieht. Aber das Spiel hat dennoch viel zu bieten, die Grafik und das Gameplay sind ausserordentlich gut. Ein Browserspiel sollte jedoch nicht so teuer sein.
Anno Online sorgt für frischen Wind im Internet, besonders bei Spielen seines Genre. Einfach ausgedrückt ist es genau das, was man von einem Spiel der Anno Reihe erwartet (ähnlich wie Anno 1701 und Anno 1404), nur in Browserform, und das macht es zu einem revolutionären Spiel für Brower-Strategiespiele.
Was Uns Gefallen Hat
Gut balancierter PVP
Schicke Grafik
Viel zu tun
Was uns nicht gefallen hat
Quests und Dungeons sind eher Beiwerk
Wer wird der mächtigste Archlord? Im neuen Archlord II von Webzen können bis zu 400 Spieler gegeneinander auf einem riesigen Schlachtfeld antreten.
Dabei kämpfen alle um die Vorherrschaft der neue Archlord zu werden und somit über alle anderen Spieler und den eigenen Server regieren zu können.
Hierbei kämpfen die Spieler alle gegeneinander, bis nur noch 60 Spieler übrig bleiben, die sich vorher bewiesen haben und dann unter ihnen bestimmen, wer der rechtmäßige Herrscher und stärkster Spieler ist.
Was Uns Gefallen Hat
Cooles Artwork
Sehr viel zu tun
Was uns nicht gefallen hat
Mit der Zeit ein wenig eintönig
In Blood Throne baut der Spieler in mittelalterlichem Setting seine eigene Armee auf und muss ganz im Zeichen von Game of Thrones andere Mächte bezwingen.
Der Spieler wählt zu Anfang aus drei Fraktionen aus, den Bären, Löwen oder Falken. Also die Allianz, welche im Norden zu Hause ist, das Imperium, welches im Westen zugegen ist und die Königreiche des Ostens.
Der Spieler muss sich für eine der drei Parteien entscheiden und dann anfangen sein eigenes Reich unter der Flagge seines gewählten Herrschers ausbauen.
Was Uns Gefallen Hat
Schnelles Aufleveln
Betonung aufs Zusammenspielen
Geld muss nicht ausgegeben werden
Command & Conquer Feeling
Was uns nicht gefallen hat
Keine Echtzeit-Strategie
Markante Persönlichkeiten aus der Serie fehlen
Genre: Strategie, Simulation, Aktion
Schauplatz: Sci-fi
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: alle gegen alle PvE PvP
In den 90er das beliebteste Strategiespiel überhaupt, ist Command & Conquer auch in der Zeit der Freemium Games angekommen. In Form des Free2Play Browserspiels Command & Conquer: Tiberium Alliances, welches mehr an ein Tower Defense, als wirkliche Strategie erinnert.
Das Spiel basiert, wie der Name vermuten lässt, auf der Tiberum Reihe – Also GDI gegen NOD. Wer mit der Serie vertraut ist, wird hier also Kane und Co. wiedererkennen. Das Spiel wurde hierzulande in Deutschland entwickelt, vom Studio Phenomic und wird von EA herausgegeben.
Es kann komplett aus dem Browser gespielt werden und benötigt keine zusätzlichen Downloads. Der Kaufen der Echtgeld-Währung wird glücklicherweise ebenfalls auf ein Minimum gehalten, weswegen sich ein Blick auf den Titel definitiv lohnt.