Was Uns Gefallen Hat
Eine gut gestaltete Welt
Überzeugende Kunstwerke
Viele Dinge um die man sich kümmern muss
Was uns nicht gefallen hat
Gleiche Kerndynamik aller Browsergames
Genre: Management, Simulation, Strategie, Krieg
Schauplatz: Historisch
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen PvP
Anocris ist eine Echtzeit-Strategie, die dich in die Welt des alten Ägyptens versetzt. Hier wirst du die Blütezeit dieser geheimnisvollen Zivilisation erleben und dein eigenes Imperium gründen. Wirst du es schaffen, die Alleinherrschaft am Nil zu übernehmen?
Was Uns Gefallen Hat
Coole Mischung aus Aufbau und Strategie
Hexagonale Kämpfe
PvP Turm
Was uns nicht gefallen hat
Mit der Zeit nur sehr langsames Vorankommen
Spieler
die Geld investieren kommen viel schneller voran
Genre: Management, Strategie, Krieg
Schauplatz: Historisch, gegenwart, Stadt
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen PvE PvP
Forge of Empires erinnert im ersten Moment an Age of Empires, hat sich aber tatsächlich nicht allzuviel von dem Spiel abgeschaut.
Man beginnt im Bronze Zeitalter und beginnt sich langsam mit einer immer größer werdenden Armee hochzuarbeiten. Über eine Städtebausimulation bis hin zu einem Strategiespiel mit hexagonaler Ansicht ist hier alles dabei.
Das Bezahlsystem findet ein gutes Gleichgewicht zwischen Free2Play und Pay2Win, lässt aber für Spieler, die einiges an Geld investieren, ein paar Vorteile zu. Wen das nicht stört, wird ein nettes Spielerlebnis haben.
Insbesondere der Spieler gegen Spieler Part, der in einem extra dafür vorhergesehen Turm stattfindet, verspricht interessante Auseinandersetzungen und längeren Spielspaß. Wer Forge of Empires bisher noch nicht gespielt hat, kann ohne Zweifel einen Blick riskieren und für sich selber entscheiden, ob er die Mischung aus Strategie und Simulation mag.
Was Uns Gefallen Hat
Historische Genauigkeit und Liebe zum Detail
schöne Grafiken
intuitive Benutzeroberfläche
Free-to-Play-Modell
Was uns nicht gefallen hat
Langsames Tempo des Gameplays
unterentwickeltes PvP
Genre: Management, Simulation, Strategie, Krieg
Schauplatz: Historisch, gegenwart, Stadt
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: PvE
Rise of Cultures ist ein Strategiespiel für Browser und mobile Geräte, das von InnoGames entwickelt wurde. Das Spiel nimmt die Spieler mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte, beginnend in der Steinzeit und endend im Mittelalter. Die Spieler müssen ihre Städte bauen und verwalten, neue Technologien erforschen und sich in Schlachten mit anderen Spielern messen.
Eines der Hauptmerkmale von Rise of Cultures ist die Betonung der historischen Genauigkeit. Das Spiel bietet den Spielern eine detaillierte Darstellung der Kulturen und Gesellschaften der jeweiligen Epoche, einschließlich ihrer Architektur, Technologie und militärischen Taktik. Diese Liebe zum Detail macht das Spiel sowohl lehrreich als auch fesselnd.
In Bezug auf das Gameplay bietet Rise of Cultures den Spielern eine Vielzahl von Aktivitäten, an denen sie sich beteiligen können. Die Spieler können Gebäude bauen und verbessern, Ressourcen sammeln und Truppen ausbilden. Das Spiel enthält auch eine Mehrspielerkomponente, die es den Spielern ermöglicht, Allianzen zu bilden und gegeneinander in die Schlacht zu ziehen.
Eine der größten Stärken von Rise of Cultures ist die Grafik. Das Spiel bietet wunderschöne, detaillierte Grafiken, die die historischen Epochen zum Leben erwecken. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen, so dass sie sowohl für neue als auch für erfahrene Spieler zugänglich ist.
Ein weiterer Vorteil von Rise of Cultures ist das Free-to-Play-Modell. Obwohl das Spiel In-App-Käufe anbietet, können die Spieler das volle Erlebnis genießen, ohne Geld auszugeben. Das macht es zu einer großartigen Option für Spieler, die ein qualitativ hochwertiges Spiel suchen, ohne die Bank zu sprengen.
Allerdings hat Rise of Cultures auch einige Nachteile. Einige Spieler könnten das Spieltempo als zu langsam empfinden, da es einige Zeit dauern kann, Ressourcen zu sammeln und eine starke Stadt aufzubauen. Auch die Multiplayer-Komponente ist etwas unterentwickelt, da der Schwerpunkt des Spiels auf PvE liegt: Während einige dies als Vorteil betrachten könnten, werden diejenigen, die eine harte Herausforderung gegen andere menschliche Spieler suchen, enttäuscht sein.
Insgesamt ist Rise of Cultures ein solides Strategiespiel, das den Spielern viele Inhalte bietet, die sie genießen können. Die historische Genauigkeit und die Liebe zum Detail heben es von anderen Spielen des Genres ab, und das Free-to-Play-Modell macht es für eine breite Masse von Spielern zugänglich.
Was Uns Gefallen Hat
Viele beliebte Helden zum Sammeln
Sehr zugänglich
Anständige Grafik
Was uns nicht gefallen hat
Cash Shop-abhängig
um Grinds zu umgehen
Dark Genesis ist ein kostenloses, browserbasiertes Müßiggang-MMORPG, in dem du beliebte Halbgötter als Helden sammeln kannst: Wenn du schon immer mal Loki, Shiva und Anubis Seite an Seite gegen Horden von Feinden kämpfen sehen wolltest, dann ist Dark Genesis das richtige Spiel für dich.
Mit seinem Gruppenkampfsystem kannst du eine Vielzahl beliebter Wesenheiten freischalten und sammeln, die verschiedene Fantasy-Ikonen, Kulturhelden und mehr umfassen: Du bildest eine Gruppe dieser Helden und forderst deine Gegner in PvE- und PvP-Kämpfen über eine Reihe von Kartenstufen heraus.
Außerhalb des Kampfmodus ist die Himmelsburg-Karte deine Heimatbasis, die neue Funktionen freischaltet, wenn du aufsteigst. So erhältst du Zugang zu neuen Gebäuden und Infrastrukturen, die die Ausrüstungsfähigkeiten deiner Helden verbessern und vieles mehr.
Ein zusätzlicher Bonus ist der Charme des Spiels mit seiner anständigen Grafik und der leichten Zugänglichkeit.
Was Uns Gefallen Hat
Ursprüngliche Umgebung
Magische Rituale
Was uns nicht gefallen hat
Grafik könnte verbessert werden
Genre: Management, Simulation, Strategie, Krieg
Schauplatz: Historisch
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen PvP
Tentlan ist ein Echtzeit-Strategiespiel, in dem sich die Spieler ins Zeitalter des präkolumbischen Amerikas versetzen. Sie fangen mit einer kleinen Siedlung im Herzen des Regenwaldes an und bauen sie aus, bis daraus große Imperien entstehen.
Was Uns Gefallen Hat
Ansprechende Kämpfe
interessantes Mode-Feature
Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten
Was uns nicht gefallen hat
Nur zwei Klassen
Käufer werden übervorteilt
Mit der Zeit monoton
Das kostenlose MMORPG Dragonborn lässt euch zu Beginnen aus gerade mal zwei Charakterklassen wählen: Dem Magier und dem Ritter.
Spielerisch gibt es aber leider recht wenige Unterschiede. Einzig Nah- und Fernkampf unterscheiden die beiden voneinander, was aber für langanhaltenden Wiederspielwert nicht wirklich ausreichend ist.
Sobald ihr gewählt habt, geht es aber schon los. In eine Welt voller Dämonen und feindseliger Menschen, die ihr in rundenbasierten Kämpfen schlagen müsst.
Ein sehr cooles Feature ist die "Mode". Denn es kommt nicht nur auf die Rüstungen an, die euer Charakter trägt, sondern auch auf die Klamotten. Denn diese geben ebenfalls Boni.
Um schneller durch die Welt von Dragonborn zu gelangen, könnt ihr euch auch ein Mount zulegen, welches stets verbessert werden kann. Außerdem könnt ihr eure Waffen sockeln für zusätzliche Boni und es gibt das Astral-System, bei dem euer Charakter noch mehr Boni erhält.
Dragonborn mag dabei wie ein übliches Free2Play-MMO aussehen, ist aber zum Glück einiges mehr. Es ist also definitiv Wert ausgecheckt zu werden.
Was Uns Gefallen Hat
Schicke Animationen
Angler freuen sich
Relaxend
Was uns nicht gefallen hat
Sehr monoton
nicht ausgereift
keine Abwechslung
Genre: Simulation, Casual
Schauplatz: gegenwart, unrelevant
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: keine Kämpfe
Let's Fish beginnt mit einem typischen Tutorial, das von NPC "Mike" geführt wird. Er begrüßt euch und zeigt euch, was man alles machen kann, um die richtigen Fische zu fangen.
Dabei müsst ihr die richtige Angel, Rute und Köder auswählen, um auch wirklich ein Experte unter den Anglern zu werden.
Wer also schon etwas Erfahrung hat, was das Angeln von Fischen angeht, wird hier bestimmt einen Vorteil haben.
Habt ihr das gemacht, könnt ihr euch zurücklehnen und müsst nur im richtigen Moment eine Taste drücken, um den Fisch einzuholen. Diese variieren in Gewicht und Größe.
Laut Entwickler gibt es über 600 verschiedene Arten, darunter auch Haie und Wale.
Für Abwechslung sorgen zudem die Wettbewerbe und Turniere die teilweise täglich abgehalten werden.
Was Uns Gefallen Hat
Viele Missionen
Geld regiert nicht den Weltraum
Viel Varietät dank der Gestaltung
Kann vom PC
Mac oder Tablet gespielt werden
Was uns nicht gefallen hat
Missionen wiederholen sich
Grafik ist ein wenig karg
Die deutsche Übersetzung ist teilweise komplett falsch
Andromeda 5 ist das neueste Free 2 Play Browserspiel aus dem Hause XS Software und befindet sich momentan in der offenen Testphase. Der Spieler bekommt ein eigenes Raumschiff und darf damit in verschiedenen Galaxien Rohstoffe abbauen und in den Kampf ziehen.
Das Spiel kann direkt im Browser oder aber auch vom PC oder Mac aus gespielt werden. Wer will, darf sogar mit seinem Tablet oder Smartphone von unterwegs zocken. Darüber hinaus gibt es verschiedene Modi, die von Deathmatch bis hin zu teambasierten Auseinandersetzungen reichen.
Dank vielen Missionen, ordentlichen Belohnungen und sehr viel zu erkunden, will das Spiel lange bei der Stange halten. Ob es das schafft, kann man im nachfolgenden Test nachlesen.
Was Uns Gefallen Hat
Schnelles Aufleveln
Betonung aufs Zusammenspielen
Geld muss nicht ausgegeben werden
Command & Conquer Feeling
Was uns nicht gefallen hat
Keine Echtzeit-Strategie
Markante Persönlichkeiten aus der Serie fehlen
Genre: Aktion, Simulation, Strategie
Schauplatz: Sci-fi
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: alle gegen alle PvE PvP
In den 90er das beliebteste Strategiespiel überhaupt, ist Command & Conquer auch in der Zeit der Freemium Games angekommen. In Form des Free2Play Browserspiels Command & Conquer: Tiberium Alliances, welches mehr an ein Tower Defense, als wirkliche Strategie erinnert.
Das Spiel basiert, wie der Name vermuten lässt, auf der Tiberum Reihe – Also GDI gegen NOD. Wer mit der Serie vertraut ist, wird hier also Kane und Co. wiedererkennen. Das Spiel wurde hierzulande in Deutschland entwickelt, vom Studio Phenomic und wird von EA herausgegeben.
Es kann komplett aus dem Browser gespielt werden und benötigt keine zusätzlichen Downloads. Der Kaufen der Echtgeld-Währung wird glücklicherweise ebenfalls auf ein Minimum gehalten, weswegen sich ein Blick auf den Titel definitiv lohnt.
Was Uns Gefallen Hat
Nette Zeichnungen
Viele automatische Funktionen
Interessante Umsetzung von "Journey to the West"
Was uns nicht gefallen hat
Spiel erinnert einen ständig an den Shop
Lange Ladezeiten
Autoplay macht das Spiel langweilig
Man kann nur einen Charakter spielen
Genre: Mmorpg
Schauplatz: Fantasy, Historisch
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen matches oder Duelle PvE PvP
Der Hong Kong ansässige Entwickler Reality Squared Games bringt jährlich mehrere Free2Play Titel raus. Darunter League of Angels oder eben auch Monkey King Online. Als einer von vielen Titeln, ist das Spiel zwar kostenlos, wirbt aber mit vielen Mikrotransaktionen.
Basierend auf der Geschichte Journey to the West, kann man als einer von vier Charakteren, darunter den Affenkönig Son Goku spielen. Das Spiel ist eine Art Hack & Slay, bei dem man sich im späteren Verlauf in ein Tier verwandeln und dann richtig aufräumen kann.
Monkey King Online spielt sich ein wenig wie Drakensang Online, kommt aber mit einigen Einschränkungen daher, die es kaum zu einer Empfehlung machen.