Was Uns Gefallen Hat
Moderne Grafiken
lustige und entspannte Atmosphäre
Puzzles!
Was uns nicht gefallen hat
Einige Funktionen müssen noch ausgefeilt werden (das Spiel befindet sich in der Open Beta)
Hawked ist ein Free-to-Play-Online-Shooter, der im November 2023 (in der offenen Beta) veröffentlicht wird.
Er katapultiert die Spieler in das Herz des ungezähmten Chaos von X-Isle und verbindet Humor, Chaos und den Nervenkitzel der Schatzsuche.
Die Stärke des Spiels liegt in seinem dynamischen Gameplay: Plündern, Ausrüstungsgegenstände aufwerten und strategische Kämpfe sowohl gegen KI-gesteuerte Jünger als auch gegen andere vom Spieler gesteuerte Abtrünnige bestreiten. Obwohl die Karte voller Echsen ist, bietet sie reichlich Platz zum Erkunden, Ausrüsten und Lösen von Rätseln, die nahtlos in die Umgebung integriert sind.
Auch wenn die Ästhetik stark an populäre Trends angelehnt ist, überschatten die Eigenheiten und der Charme des Spiels jeden Mangel an eigener Identität. Die Bewegungsmechanik und das Waffenspiel könnten noch verfeinert werden, aber das Gesamterlebnis deutet auf das Potenzial für ein Spieljuwel hin.
Was Uns Gefallen Hat
Eine einzigartige Mischung aus RPG- und Survival-Elementen
angenehmer Grafik und Storyline
Was uns nicht gefallen hat
Basisaufbau-Aspekt zu wichtig
nicht gut optimiert auf PC
Genre: Aktion, Management, Simulation, Strategie, Krieg
Grafik: komplett in 3D
PvP: gilde oder Fraktionen PvE PvP alle gegen alle
State of Survival ist ein fesselndes Zombie-Strategiespiel für PC und mobile Geräte.
Das Spiel kombiniert Echtzeit-Strategie-, Rollenspiel-, Basisbau- und Tower-Defense-Elemente und bietet so ein abwechslungsreiches Spielerlebnis.
In einer post-apokalyptischen Welt müssen sich die Spieler in Siedlungen zusammenschließen und diese gegen Horden von Zombies und anderen Spielern verteidigen.
Die Kämpfe finden in Echtzeit und im Stil der Turmverteidigung statt, wobei RPG- und Strategieelemente kombiniert werden. Wenn du nicht kämpfst, verbringst du deine Zeit damit, deine Siedlung auszubauen, deine Truppen zu trainieren, deine Helden zu rekrutieren und dich mit deiner Allianz abzustimmen, um diese raue, zombieverseuchte Welt zu beherrschen.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Spiels ist die reichhaltige Storyline, die sich durch eine Reihe von Quests und Missionen entfaltet. Die Spieler können verschiedene Regionen erkunden, versteckte Geheimnisse aufdecken und mit verschiedenen Charakteren interagieren, während sie im Spiel vorankommen. Die Erzählung gibt dem Spiel einen Sinn und eine Richtung und hilft den Spielern, sich auf ihre Siedlungen und Charaktere einzulassen und in sie zu investieren.
Insgesamt ist State of Survival ein fesselndes und süchtig machendes Spiel, das ein einzigartiges und befriedigendes Erlebnis für Spieler bietet, die Strategie-, RPG- und Survival-Spiele mögen. Mit seiner ansprechenden Grafik, dem fesselnden Gameplay und der reichhaltigen Geschichte ist es leicht zu verstehen, warum das Spiel bei PC-Spielern so beliebt geworden ist.
Was Uns Gefallen Hat
Schöner Soundtrack
Combos-basiertes Gameplay
private Server
die für Abwechslung sorgen
Was uns nicht gefallen hat
Sehr veraltete Grafik
keine neuen Inhalte
langsamer Erfahrungsgewinn
Metin2 wurde 2004 veröffentlicht und ist ein koreanisches Free-to-Play-MMORPG, in dem die Spieler eines von drei Königreichen als Fraktion wählen und sich auf eine langsame Reise begeben können, um ein Meisterkämpfer zu werden. Der kombo-basierte Action-Kampf des Spiels ist für seine Zeit revolutionär und macht den Kampf in der offenen Welt zu einem Vergnügen, besonders gegen Wellen von Feinden.
Was das Gameplay angeht, ist der PVE-Inhalt mittelmäßig, da die Quests weitgehend uninteressant sind, aber der Schwerpunkt des Spiels liegt größtenteils auf den spannenden PVP-Modi.
Das Spiel sieht im Vergleich zu neueren MMOs sehr alt und langweilig aus, aber es gibt einen gewissen nostalgischen Faktor, der neben dem Aufkommen privater Server dafür sorgt, dass Metin2 auch heute noch relevant ist. Alles in allem ist Metin2 ein Pionier unter den MMORPGs im asiatischen Stil und es lohnt sich, es wegen der Kämpfe und des PVP auszuprobieren, und da es kostenlos ist, ist alles, was du zu verlieren hast, einfach Zeit.
Was Uns Gefallen Hat
Schnelle Ladezeiten
Funktioniert auch auf älteren PCs
Was uns nicht gefallen hat
Wird schnell monoton
Teurer Echtgeld-Shop
Kaum eigenständige Ideen
Erfahrung sammeln langwierig
Langweilige Quests
Gucke den Trailer!:
Drakensang entstand in Deutschland und sollte eigentlich mit der Das Schwarze Auge Lizenz verwoben werden. Da dies aber flach fiel, hatte man sich entschieden, ein eigenes Universum zu erschaffen. Nach zwei Rollenspielen gibt es jetzt das Browserspiel Drakensang Online, in dem man die originale Fantasiewelt bereisen kann.
Der Titel ist ein Action-RPG, welches ganz im Zeichen von Diablo steht und versucht dem Serien-Veteran nachzueifern. Mit insgesamt vier Klassen und einer sehr großen Welt, gilt es alles um die Ecke zu bringen, was einem vor den Zauberstab läuft.
Besonders erfreulich: Obwohl es sich bei Drakensang Online um ein Browserspiel handelt, ist die Grafik sehr gut gehalten und es läuft sogar auf älteren PCs flüssig.
Was Uns Gefallen Hat
Spannende PvP-Kämpfe
Hervorragende Grafik
Die interessante Spielewelt
Das Fliegen
Was uns nicht gefallen hat
Langweilige
repetitive Quests
Keine Abwechslung bei den Klassen.
Die Welt Atreia ist zweigeteilt. Jede Hälfte wird von einer prächtigen Hauptstadt aus regiert, doch die beiden Erdteile könnten unterschiedlicher nicht sein.
Auf der einen Seite leben die Elyos, Bewohner von Elysea, dem paradiesisch schönen Teil von Atreia und auf der anderen Seite marodieren die Asmodier aus dem finsteren und kargen Asmodae.
Als Kämpfer einer dieser zwei Fraktionen ringt der Spieler um die Vorherrschaft in Atreia, indem er Festungen erobert und Gegner vernichtet. Das Rollenspiel kann zwar mit starken Spielmechaniken und einer schönen Welt aufwarten, dennoch reicht es nicht zum ganz grossen Hit. Warum, erfahren sie in diesem Bericht.
Was Uns Gefallen Hat
Solides FPS Gameplay
Sehr zugänglich
Vielzahl und Match Modi
Große Spieler Population
Was uns nicht gefallen hat
Kein Support für hohe Bildschirm Auflösung
Schlechte Grafik
Gucke den Trailer!:
CrossFire ist der bekannteste Free To Play taktische FPS Shooter, dies konnte es erreichen dank seiner soliden Spielmechanik, welche jedes Match schnell, einfach und lustig zu spielen macht. Das Spiel prahlt mit seiner riesigen Menge an Match Modi und seiner großen Anpassungs-Möglichkeiten, dies bietet den Spielern eine große Vielfalt und Optionen während des spielens und das nimmt den Spielern nie die Lust am Spielen.
Obwohl die Grafik fürchterlich veraltet ist, hindert sie das Spiel jedoch nicht, sondern verbessert es sogar. Der Großteil der spielbaren Karten sind eher klein, was aber eine Non-Stop-Action mit sich bringt und Spieler werden keinerlei Probleme haben offene Spiele zu finden wegen der riesigen Spieler-Basis.
CrossFire ist ein fantastisches Taktik FPS Spiel, welches sehr zugänglich und richtig unterhaltsam zu Spielen ist, egal welches Skill Level Spieler haben oder wie gut ihre Hardware ist.
Was Uns Gefallen Hat
Schicke Grafik
Cooles Kampfsystem
Viele Klassen zur Auswahl
Free2Play und nicht Pay2Win
Was uns nicht gefallen hat
Steuerung gewöhnungsbedürftig
Detailarme Umgebungen
Wenig Endgame-Content
Gucke den Trailer!:
Eigentlich ein kostenpflichtiges MMO, kam TERA 2011 in Korea auf den Markt und zwei Jahre später auch in Amerika und Europa. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung war klar, dass der Titel mehr Erfolg als Free2Play Spiel haben wird.
Die Spieler sollte mit schicker Grafik, dank Unreal Engine 3, und einem Echtzeitkampfsystem in den Bann gezogen werden. Tatsächlich funktionierte das auch sehr gut - zumindest für ein paar Monate. Die etwas eintönigen Quests und der fehlende Endgame Content haben aber dafür gesorgt, dass MMO-Veteranen weiter gezogen sind.
Mit dem kostenlosen Modell will TERA Spieler zurückholen und neue für sich gewinnen. Dank einem fairen Verkaufsmodell gelingt das sogar recht gut.
Was Uns Gefallen Hat
Interessantes System mit den Königreichen
Spaßiger RvR Modus
Viele Gildenmöglichkeiten
Was uns nicht gefallen hat
Quests recht eintönig
Nicht wirklich was Neues
Das MMO 4Story erzählt die Geschichte von verfeindeten Königreichen, die sich im Krieg befinden. Der Spieler muss sich entscheiden, für welches der beiden Königreiche er in den Kampf zieht und es verteidigt.
Als einer der Unterstützer kämpft man auf einer der Seiten und lernt dabei einiges über die Länder und ihre Geheimnisse kennen. Das Schicksal der Reiche liegt dabei alleine in der Hand des Spielers.
Dank vielen verschiedenen Missionen, einem etwas anderen Kampfsystem und vielen RPG-Elementen, sollten MMO-Fans hier einiges finden, was ihnen gefällt.
Was Uns Gefallen Hat
Realistisch wirkende fernöstliche Welt
Sehr gutes Kampfsystem
Umfassendes Gameplay mit vielen verschiedenen Aspekten
Was uns nicht gefallen hat
Technische Mängel
sehr viele Informationen
die den Spielspass hemmen
Age of Wulin ist ein kostenloses MMORPG direkt aus China, unverkennbar auch deshalb, weil die gesamte Geschichte und Umgebung des Spiels auf chinesischen Grundlagen basiert. Das Gameplay von Age of Wulin hat seinen Ursprung ebenfalls in China, es beinhaltet Kampfkunstattacken und -fähigkeiten anstelle der gewohnten Fantasieelemente, die man normalerweise in MMORPGs findet.
Nachdem man seinen Charakter erstellt hat, kann man sich für eine der acht Schulen verschiedener Kampfkünste entscheiden, diese Wahl legt fest, welche Grundattribute der Charakter erhält. Glücklicherweise ist jede Fähigkeit für alle Klassen verfügbar und lässt somit viel Spielraum für Anpassungen.
In regelmäßigen Abständen bekommt Age of Wulin Inhaltserweiterungen in Form von Wettbewerben, die wichtig für den eigenen Erfolg und den Aufbau der schulbasierenden Attribute sind und auch den Zugriff auf neue Fertigkeiten ermöglichen. Man kann entweder seine Nahkampffähigkeiten verbessern oder stattdessen andere Disziplinen steigern, die ebenso wichtig sind und ihre eigenen Vorteile haben.
Wenn man an östlichen Welten und Legenden interessiert ist, dann ist Age of Wulin ein Spiel, das man ausprobieren muss.
Was Uns Gefallen Hat
Schnelles Aufleveln
Betonung aufs Zusammenspielen
Geld muss nicht ausgegeben werden
Command & Conquer Feeling
Was uns nicht gefallen hat
Keine Echtzeit-Strategie
Markante Persönlichkeiten aus der Serie fehlen
Genre: Aktion, Simulation, Strategie
Schauplatz: Sci-fi
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: alle gegen alle PvE PvP
In den 90er das beliebteste Strategiespiel überhaupt, ist Command & Conquer auch in der Zeit der Freemium Games angekommen. In Form des Free2Play Browserspiels Command & Conquer: Tiberium Alliances, welches mehr an ein Tower Defense, als wirkliche Strategie erinnert.
Das Spiel basiert, wie der Name vermuten lässt, auf der Tiberum Reihe – Also GDI gegen NOD. Wer mit der Serie vertraut ist, wird hier also Kane und Co. wiedererkennen. Das Spiel wurde hierzulande in Deutschland entwickelt, vom Studio Phenomic und wird von EA herausgegeben.
Es kann komplett aus dem Browser gespielt werden und benötigt keine zusätzlichen Downloads. Der Kaufen der Echtgeld-Währung wird glücklicherweise ebenfalls auf ein Minimum gehalten, weswegen sich ein Blick auf den Titel definitiv lohnt.