Was Uns Gefallen Hat
Tolle Grafik und tolle Panzer
sehr taktische Spiele
Was uns nicht gefallen hat
Für Anfänger kann es etwas schwer sein
Gucke den Trailer!:
Schauplatz: Historisch, Stadt
Grafik: komplett in 3D
PvP: gilde oder Fraktionen matches oder Duelle PvP
World of Tanks ist das einzige taktische MMO, das im Theater des Zweiten Weltkriegs gesetzt ist. Die Spieler können aus einer Sammlung aus über 150 Panzern wählen - egal ob sie aus den Vereinigten Staaten, Deutschland oder der UdSSR kommen. Das Personalisierungssystem ermöglicht Dir alle nacheinander zu probieren.
Möchtest Du Deine Gegner mit einem schnellen, leichten Panzer oder mit einem stärkeren Panzer zerstören? Oder Deine Feinde mit einem Sniper-Panzer vernichten? Bei World of Tanks geht es um Deine Vorzüge. Und es gibt immer etwas für alle.
Doch einfaches Spielen ist hier nicht genug. Hier geht es um das Zusammenspiel mit Deinen Mitspielern. Alle müssen zusammenspielen, die beste Taktik finden und so ihr Team zum Sieg führen. Also, worauf wartest Du? Spiele!
Was Uns Gefallen Hat
Coole Mischung aus Aufbau und Strategie
Hexagonale Kämpfe
PvP Turm
Was uns nicht gefallen hat
Mit der Zeit nur sehr langsames Vorankommen
Spieler
die Geld investieren kommen viel schneller voran
Genre: Management, Strategie, Krieg
Schauplatz: Historisch, gegenwart, Stadt
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen PvE PvP
Forge of Empires erinnert im ersten Moment an Age of Empires, hat sich aber tatsächlich nicht allzuviel von dem Spiel abgeschaut.
Man beginnt im Bronze Zeitalter und beginnt sich langsam mit einer immer größer werdenden Armee hochzuarbeiten. Über eine Städtebausimulation bis hin zu einem Strategiespiel mit hexagonaler Ansicht ist hier alles dabei.
Das Bezahlsystem findet ein gutes Gleichgewicht zwischen Free2Play und Pay2Win, lässt aber für Spieler, die einiges an Geld investieren, ein paar Vorteile zu. Wen das nicht stört, wird ein nettes Spielerlebnis haben.
Insbesondere der Spieler gegen Spieler Part, der in einem extra dafür vorhergesehen Turm stattfindet, verspricht interessante Auseinandersetzungen und längeren Spielspaß. Wer Forge of Empires bisher noch nicht gespielt hat, kann ohne Zweifel einen Blick riskieren und für sich selber entscheiden, ob er die Mischung aus Strategie und Simulation mag.
Was Uns Gefallen Hat
Historische Genauigkeit und Liebe zum Detail
schöne Grafiken
intuitive Benutzeroberfläche
Free-to-Play-Modell
Was uns nicht gefallen hat
Langsames Tempo des Gameplays
unterentwickeltes PvP
Genre: Management, Simulation, Strategie, Krieg
Schauplatz: Historisch, gegenwart, Stadt
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: PvE
Rise of Cultures ist ein Strategiespiel für Browser und mobile Geräte, das von InnoGames entwickelt wurde. Das Spiel nimmt die Spieler mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen der Menschheitsgeschichte, beginnend in der Steinzeit und endend im Mittelalter. Die Spieler müssen ihre Städte bauen und verwalten, neue Technologien erforschen und sich in Schlachten mit anderen Spielern messen.
Eines der Hauptmerkmale von Rise of Cultures ist die Betonung der historischen Genauigkeit. Das Spiel bietet den Spielern eine detaillierte Darstellung der Kulturen und Gesellschaften der jeweiligen Epoche, einschließlich ihrer Architektur, Technologie und militärischen Taktik. Diese Liebe zum Detail macht das Spiel sowohl lehrreich als auch fesselnd.
In Bezug auf das Gameplay bietet Rise of Cultures den Spielern eine Vielzahl von Aktivitäten, an denen sie sich beteiligen können. Die Spieler können Gebäude bauen und verbessern, Ressourcen sammeln und Truppen ausbilden. Das Spiel enthält auch eine Mehrspielerkomponente, die es den Spielern ermöglicht, Allianzen zu bilden und gegeneinander in die Schlacht zu ziehen.
Eine der größten Stärken von Rise of Cultures ist die Grafik. Das Spiel bietet wunderschöne, detaillierte Grafiken, die die historischen Epochen zum Leben erwecken. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen, so dass sie sowohl für neue als auch für erfahrene Spieler zugänglich ist.
Ein weiterer Vorteil von Rise of Cultures ist das Free-to-Play-Modell. Obwohl das Spiel In-App-Käufe anbietet, können die Spieler das volle Erlebnis genießen, ohne Geld auszugeben. Das macht es zu einer großartigen Option für Spieler, die ein qualitativ hochwertiges Spiel suchen, ohne die Bank zu sprengen.
Allerdings hat Rise of Cultures auch einige Nachteile. Einige Spieler könnten das Spieltempo als zu langsam empfinden, da es einige Zeit dauern kann, Ressourcen zu sammeln und eine starke Stadt aufzubauen. Auch die Multiplayer-Komponente ist etwas unterentwickelt, da der Schwerpunkt des Spiels auf PvE liegt: Während einige dies als Vorteil betrachten könnten, werden diejenigen, die eine harte Herausforderung gegen andere menschliche Spieler suchen, enttäuscht sein.
Insgesamt ist Rise of Cultures ein solides Strategiespiel, das den Spielern viele Inhalte bietet, die sie genießen können. Die historische Genauigkeit und die Liebe zum Detail heben es von anderen Spielen des Genres ab, und das Free-to-Play-Modell macht es für eine breite Masse von Spielern zugänglich.
Was Uns Gefallen Hat
Beeindruckende Grafiken und Animationen
Nette RPG-Elemente
Vielfältige Aktivitäten und Herausforderungen
Was uns nicht gefallen hat
Starker Fokus auf Mikrotransaktionen
steile Lernkurve
Mangel an ernsthaften Innovationen
Schauplatz: Historisch, Stadt
Grafik: komplett in 3D
PvP: gilde oder Fraktionen matches oder Duelle PvE PvP
Rise of Kingdoms ist ein Multiplayer-Online-Strategiespiel, das von Lilith Games entwickelt wurde.
Es findet in einer Fantasiewelt statt, in der die Spieler die Rolle eines Anführers eines kleinen Stadtstaates übernehmen und ihr Königreich aufbauen, erweitern und gegen andere Spieler und KI-gesteuerte Feinde verteidigen müssen. Das Spiel hat seit seiner Veröffentlichung große Popularität erlangt und ist zu einem der meistgespielten Strategiespiele geworden, vor allem auf dem Markt für mobile Spiele.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Rise of Kingdoms sind die beeindruckenden Grafiken und Animationen.
Das Spiel ist visuell atemberaubend, mit sehr detaillierten und realistischen Charaktermodellen und Umgebungen.
Die Benutzeroberfläche des Spiels ist außerdem benutzerfreundlich und intuitiv, so dass es für die Spieler einfach ist, durch das Spiel zu navigieren und auf verschiedene Funktionen zuzugreifen.
RoK bietet eine breite Palette an Anpassungsmöglichkeiten, die es den Spielern ermöglichen, ihre Städte und Armeen ihrem Spielstil anzupassen.
Sie können aus einer Vielzahl von verschiedenen Kommandanten wählen, jeder mit seinen einzigartigen Fähigkeiten und Spezialitäten: Diese Kommandanten können dann aufgewertet und mit verschiedenen Ausrüstungen ausgestattet werden, um ihre Effektivität im Kampf zu erhöhen, was einige interessante RPG-Elemente zu den sonst bekannten MMORTS-Mechaniken hinzufügt.
Natürlich gibt es auch ein Bündnissystem, das es Ihnen ermöglicht, sich mit anderen Spielern zusammenzutun und gemeinsam andere Königreiche zu erobern und schwierigere Herausforderungen zu meistern. Das Bündnissystem bietet auch eine Reihe von Vorteilen, einschließlich gemeinsamer Ressourcen und Verstärkungen während der Kämpfe.
Obwohl das Spiel kostenlos ist, werden die Spieler aufgefordert, echtes Geld auszugeben, um Ressourcen und Gegenstände im Spiel zu kaufen. Dies kann dazu führen, dass sich das Spiel wie ein Pay-to-Win-Spiel anfühlt, da Spieler, die mehr Geld für das Spiel ausgeben, einen erheblichen Vorteil gegenüber denen haben, die dies nicht tun.
Ein weiteres potenzielles Problem des Spiels ist seine steile Lernkurve.
Während der Einstieg in das Spiel relativ einfach ist, kann die Beherrschung der komplexen Mechanismen und Strategien viel Zeit und Mühe erfordern. Je nachdem, was für ein Spielertyp Sie sind, kann dies entweder ein Vorteil oder ein Nachteil sein.
Insgesamt ist Rise of Kingdoms eines der besten Spiele seiner Art. Wenn du also klassische und lockere MMORTS-Spiele wie dieses magst, wirst du RoK auch lieben!
Was Uns Gefallen Hat
Eine einzigartige Mischung aus RPG- und Survival-Elementen
angenehmer Grafik und Storyline
Was uns nicht gefallen hat
Basisaufbau-Aspekt zu wichtig
nicht gut optimiert auf PC
Genre: Aktion, Management, Simulation, Strategie, Krieg
Grafik: komplett in 3D
PvP: gilde oder Fraktionen PvE PvP alle gegen alle
State of Survival ist ein fesselndes Zombie-Strategiespiel für PC und mobile Geräte.
Das Spiel kombiniert Echtzeit-Strategie-, Rollenspiel-, Basisbau- und Tower-Defense-Elemente und bietet so ein abwechslungsreiches Spielerlebnis.
In einer post-apokalyptischen Welt müssen sich die Spieler in Siedlungen zusammenschließen und diese gegen Horden von Zombies und anderen Spielern verteidigen.
Die Kämpfe finden in Echtzeit und im Stil der Turmverteidigung statt, wobei RPG- und Strategieelemente kombiniert werden. Wenn du nicht kämpfst, verbringst du deine Zeit damit, deine Siedlung auszubauen, deine Truppen zu trainieren, deine Helden zu rekrutieren und dich mit deiner Allianz abzustimmen, um diese raue, zombieverseuchte Welt zu beherrschen.
Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt des Spiels ist die reichhaltige Storyline, die sich durch eine Reihe von Quests und Missionen entfaltet. Die Spieler können verschiedene Regionen erkunden, versteckte Geheimnisse aufdecken und mit verschiedenen Charakteren interagieren, während sie im Spiel vorankommen. Die Erzählung gibt dem Spiel einen Sinn und eine Richtung und hilft den Spielern, sich auf ihre Siedlungen und Charaktere einzulassen und in sie zu investieren.
Insgesamt ist State of Survival ein fesselndes und süchtig machendes Spiel, das ein einzigartiges und befriedigendes Erlebnis für Spieler bietet, die Strategie-, RPG- und Survival-Spiele mögen. Mit seiner ansprechenden Grafik, dem fesselnden Gameplay und der reichhaltigen Geschichte ist es leicht zu verstehen, warum das Spiel bei PC-Spielern so beliebt geworden ist.
Was Uns Gefallen Hat
Realistisch wirkende fernöstliche Welt
Sehr gutes Kampfsystem
Umfassendes Gameplay mit vielen verschiedenen Aspekten
Was uns nicht gefallen hat
Technische Mängel
sehr viele Informationen
die den Spielspass hemmen
Age of Wulin ist ein kostenloses MMORPG direkt aus China, unverkennbar auch deshalb, weil die gesamte Geschichte und Umgebung des Spiels auf chinesischen Grundlagen basiert. Das Gameplay von Age of Wulin hat seinen Ursprung ebenfalls in China, es beinhaltet Kampfkunstattacken und -fähigkeiten anstelle der gewohnten Fantasieelemente, die man normalerweise in MMORPGs findet.
Nachdem man seinen Charakter erstellt hat, kann man sich für eine der acht Schulen verschiedener Kampfkünste entscheiden, diese Wahl legt fest, welche Grundattribute der Charakter erhält. Glücklicherweise ist jede Fähigkeit für alle Klassen verfügbar und lässt somit viel Spielraum für Anpassungen.
In regelmäßigen Abständen bekommt Age of Wulin Inhaltserweiterungen in Form von Wettbewerben, die wichtig für den eigenen Erfolg und den Aufbau der schulbasierenden Attribute sind und auch den Zugriff auf neue Fertigkeiten ermöglichen. Man kann entweder seine Nahkampffähigkeiten verbessern oder stattdessen andere Disziplinen steigern, die ebenso wichtig sind und ihre eigenen Vorteile haben.
Wenn man an östlichen Welten und Legenden interessiert ist, dann ist Age of Wulin ein Spiel, das man ausprobieren muss.
Was Uns Gefallen Hat
5 Fahrzeugklassen
Next-Gen Grafik
zerstörbare Landschaft
kontinuierliche Aktualisierungen
Was uns nicht gefallen hat
Realismusmangel in der Spielgrafik
Nur zwei PvP Optionen
Gucke den Trailer!:
Du kannst Deinen Durst nach Zerstörung mit Armored Warfare, einen modernen Militärspiel, das von Obsidian Entertainment und Mail.Ru entwickelt wurde, befriedigen.
Die „Open-Beta“ wurde am 8. Oktober 2015 mit optionalen Premium-Konten, die schnell erreichbar sind, veröffentlicht.
Armored Warfare ist für seine Co-op Kämpfe, moderne Panzer und Artillerie bekannt.
In diesem kostenlosen MMO hast Du die Möglichkeit Dich an der Umgebung oder an Deinen Gegner auszutoben. Die ultimative Zerstörung.
Was Uns Gefallen Hat
Netter Einstieg
Putzige Grafik
Schneller Aufbau des Königreichs
Was uns nicht gefallen hat
Geld regiert das Königreich
Man wird immer wieder daran erinnert
dass man Geld ausgeben kann
Ohne Geld ausgeben mit der Zeit sehr eingeschränkt
Geld
Geld
Geld
Genre: Management, Strategie
Schauplatz: Historisch, Stadt
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen PvP
Goodgame Empire ist nach Goodgame Mafia das nächste Spiel der Goodgame Studios, die zu sehr ihren eigenen Namen lieben.
In einer Mischung aus Strategie und Aufbau, gilt es sein eigenen Königreich zu erschaffen und dabei Gegner abzuwehren und selber im Kampf erfolgreich zu sein.
Das hört sich im ersten Moment recht cool an, wird aber sehr schnell von den vielen Mikrotransaktionen und Spielern, die gerne ihre Kreditkarte zücken, zu nichte gemacht. Wer hier viel Geld investiert, hat schnell die Oberhand.
Dabei fängt Goodgame Empire recht vielversprechend an, dank einem coolen Baumenü und einiges, dass es zu tun gibt.
Was Uns Gefallen Hat
Hat alle Eigenschaften eines guten Manager-Spiels
Interessante Zeitepochen zum Durchspielen
Viele verschiedene Züge
Komplexer als die meisten Browerspiele
Was uns nicht gefallen hat
Keine große Action oder Überraschungen
Grafisch gut
aber nicht überragend
Rail Nation von Travian Games ist ein Managerspiel für den Browser, das dem Spieler die Möglichkeit gibt, sein eigenes Eisenbahnimperium aufzubauen, das Unternehmen wachsen zu lassen und Geld und Prestige zu verdienen.
Man hat die volle Kontrolle über alles, was mit der Entwicklung und Expansion des Imperiums zu tun hat - egal wie unwichtig. Ein wichtiger Teil des Spiels ist der Kauf von Lokomotiven und Waggons, aber man übernimmt auch Aufgaben wie das Bauen von neuen Schienenverbindungen, um seinen Einflussbereich zu erweitern, das Erforschen von neuen Technologien und sogar die Verwaltung seines Hauptbahnhofes.
Falls das alles noch nicht ansprechend genug ist, das Spiel ist ausserdem in historische Zeitepochen unterteilt, jede mit unterschiedlichen Zügen und Infrastruktur.
Rail Nation ist ein Spiel, in das man mehr als nur seine Zeit investieren sollte - und damit ist nicht Geld gemeint. Um hier weiterzukommen, braucht man mehr als nur Stunden an Spielzeit, sondern auch strategische Planung und analytische Fähigkeiten.
Was Uns Gefallen Hat
Ausgezeichnetes Gameplay im Arcade-Stil
Alles in allem gut ausgewogen
Party-Modus bietet spannende Abwechslung
Was uns nicht gefallen hat
Karten sind nicht ganz ausgearbeitet
Zuwenig Spielmodi
Gucke den Trailer!:
S.K.I.L.L. ist ein Massive Multiplayer Online First Person Shooter (MMOFPS), den man kostenlos online spielen kann.
Der Name des Spieles erinnert stark an das Gameplay eines Automaten in einer Spielhalle, doch wenn man dort auf Aussehen und Spannung geachtet hat, so ist bei S.K.I.L.L. eine gute Reaktionszeit und der entsprechende Umgang mit Maus und Tastatur wichtiger als eine kunstvoll geplante Strategie.
Die einzelnen Spielmodi sind sich im Grunde recht ähnlich, aber es gibt durchaus ein paar interessante Ansätze, die Originalität und Überraschungen bereithalten. Zum Beispiel kämpft man im Modus „Hero“ nicht nur gegen andere Spieler, sondern auch gegen futuristische Kreaturen und man wird somit gezwungen, ständig wachsam und in Bewegung zu bleiben, um letztendlich den Sieg davonzutragen.
Das Spielniveau wird gerade durch Grafik und technische Aspekte angehoben, nicht zuletzt, weil S.K.I.L.L. von der bekannten Unreal Engine 3 betrieben wird.