Was Uns Gefallen Hat
Cooles Fantasy-Setting
Sehr interessanter PVP-Modus mit Seelenmechanik
Charaktermodelle mit hübscher Grafik
Was uns nicht gefallen hat
Dungeon Finder funktioniert kaum
Übersetzung sehr holprig
Inhalt kann schon an einem Tag komplett gesehen werden
2011 erschien das koreanische Forsaken World unter dem Herausgeber Perfect World der mittlerweile bekannt für seine kostenlosen MMOs ist. Dank einem düsteren Setting, schneller PVP Action und einem interessanten Level-System, soll der Titel Spieler in seinen Bann ziehen.
Vom Aussehen und der Art her, lässt sich die Ähnlichkeit mit World of Warcraft kaum bestreiten, trotzdem bringt Forsaken World auch eigene Ideen mit.
Wer Bock auf eine Fantasy Welt, mit großer Klassenvielfalt und übernatürlichen Charakteren hat, kann definitiv mal ein Blick drauf werfen. Insbesondere, da der kostenpflichtige Inhalt hauptsächlich kosmetischer Natur ist.
Einzig der Dungeonfinder und die langweiligen Quests, sorgen hier für ein Trübe Stimmung.
Was Uns Gefallen Hat
Schicke Grafik
Cooles Kampfsystem
Viele Klassen zur Auswahl
Free2Play und nicht Pay2Win
Was uns nicht gefallen hat
Steuerung gewöhnungsbedürftig
Detailarme Umgebungen
Wenig Endgame-Content
Gucke den Trailer!:
Eigentlich ein kostenpflichtiges MMO, kam TERA 2011 in Korea auf den Markt und zwei Jahre später auch in Amerika und Europa. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung war klar, dass der Titel mehr Erfolg als Free2Play Spiel haben wird.
Die Spieler sollte mit schicker Grafik, dank Unreal Engine 3, und einem Echtzeitkampfsystem in den Bann gezogen werden. Tatsächlich funktionierte das auch sehr gut - zumindest für ein paar Monate. Die etwas eintönigen Quests und der fehlende Endgame Content haben aber dafür gesorgt, dass MMO-Veteranen weiter gezogen sind.
Mit dem kostenlosen Modell will TERA Spieler zurückholen und neue für sich gewinnen. Dank einem fairen Verkaufsmodell gelingt das sogar recht gut.
Was Uns Gefallen Hat
Interessantes System mit den Königreichen
Spaßiger RvR Modus
Viele Gildenmöglichkeiten
Was uns nicht gefallen hat
Quests recht eintönig
Nicht wirklich was Neues
Das MMO 4Story erzählt die Geschichte von verfeindeten Königreichen, die sich im Krieg befinden. Der Spieler muss sich entscheiden, für welches der beiden Königreiche er in den Kampf zieht und es verteidigt.
Als einer der Unterstützer kämpft man auf einer der Seiten und lernt dabei einiges über die Länder und ihre Geheimnisse kennen. Das Schicksal der Reiche liegt dabei alleine in der Hand des Spielers.
Dank vielen verschiedenen Missionen, einem etwas anderen Kampfsystem und vielen RPG-Elementen, sollten MMO-Fans hier einiges finden, was ihnen gefällt.
Was Uns Gefallen Hat
Grafisch das beste Spiel seines Genre
Kein Geld erforderlich um mit dem Spielen zu beginnen
Was uns nicht gefallen hat
Zuviel Sammeln von Ressourcen
Fehler im Spiel
Schlechter Soundtrack
Genre: Strategie
Schauplatz: Fantasy, Historisch
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: matches oder Duelle
Anno Online ist ein Browserspiel von Ubisoft aus dem Jahr 2013. Es gibt viele verschiedene Meinungen zu diesem Spiel und das reflektiert sich auch in den Spielebewertungen wieder. Man sollte Anno Online deshalb am besten einmal selbst spielen und sich dann eine eigene Meinung über die Qualität des Spiels bilden.
Einerseits gibt es viele Fans der Anno Spiele Reihe, die sagen, dass Anno Online den früheren Spielen der Serie nicht gerecht wird. Auf der anderen Seite gibt es begeisterte Einsteiger in die Browser-Strategiespielwelt, die das Spiel aufgrund seiner ganz eigenen Vorzüge mögen. Wir sind der Meinung, dass beide Seiten nicht falsch liegen: Mit Anno Online kann man sich sehr gut seine Zeit vertreiben, wenn man ein Spiel sucht, das man in seiner freien Zeit ab und an mal spielen möchte. Allerdings wird man schnell entmutigt, mehr als nur Zeit in das Spiel zu investieren, wenn man die hohen Preise im Shop sieht. Aber das Spiel hat dennoch viel zu bieten, die Grafik und das Gameplay sind ausserordentlich gut. Ein Browserspiel sollte jedoch nicht so teuer sein.
Anno Online sorgt für frischen Wind im Internet, besonders bei Spielen seines Genre. Einfach ausgedrückt ist es genau das, was man von einem Spiel der Anno Reihe erwartet (ähnlich wie Anno 1701 und Anno 1404), nur in Browserform, und das macht es zu einem revolutionären Spiel für Brower-Strategiespiele.
Was Uns Gefallen Hat
Gut balancierter PVP
Schicke Grafik
Viel zu tun
Was uns nicht gefallen hat
Quests und Dungeons sind eher Beiwerk
Wer wird der mächtigste Archlord? Im neuen Archlord II von Webzen können bis zu 400 Spieler gegeneinander auf einem riesigen Schlachtfeld antreten.
Dabei kämpfen alle um die Vorherrschaft der neue Archlord zu werden und somit über alle anderen Spieler und den eigenen Server regieren zu können.
Hierbei kämpfen die Spieler alle gegeneinander, bis nur noch 60 Spieler übrig bleiben, die sich vorher bewiesen haben und dann unter ihnen bestimmen, wer der rechtmäßige Herrscher und stärkster Spieler ist.
Was Uns Gefallen Hat
Schicke Grafik
Für Zwischendurch genau Richtig
Was uns nicht gefallen hat
Mit der Zeit nur sehr langsames Vorankommen
Später recht eintönig
Genre: Management, Mmorpg
Schauplatz: Fantasy
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: matches oder Duelle PvE PvP
Demon Slayer ist ein Strategiespiel, welches direkt aus dem eigenen Browser heraus gespielt werden kann. Es kombiniert verschiedene Rollen mit komplexen Strukturen und vielen Strategie-Möglichkeiten.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit PVP Kämpfe zu bestreiten und in riesige Schlachten zu ziehen. Als Held seiner Leute muss man seine Stadt vor dem namensgebenden Demon Slayer beschützen und gegen seine Untertanen und alles andere Böse kämpfen, was er einem in den Weg schickt.
Der asiatische Entwickler Koramgame möchte mit Demon Slayer den Mix aus RPG und Strategie aus dem Browser heraus ermöglichen. Ob das gelingt kann man in der nachfolgenden Review lesen.
Was Uns Gefallen Hat
Einfach zu lernen
Ausgewogenes Gameplay
Atemberaubendes Kartendesign
Was uns nicht gefallen hat
viele Aspekte von anderen Kartenspielen abgeschaut
bestimmte Karten kann man nur mit echtem Geld kaufen
Duel of Champions ist ein kostenlos Sammelkartenspiel. Es ist nicht nur für den PC verfügbar, sondern auch für Handys und Tablets mit iOS. In dem Spiel benutzt man Karten für Duelle gegen die KI oder andere Spieler.
Das Gameplay des Spiels bietet eine gute Balance zwischen Tiefe und Zugänglichkeit und gibt somit einer großen Anzahl von Spielern die Möglichkeit, das Spiel ohne viele Vorkenntnisse zu geniessen. Allerdings ist es trotz des einfachen Verständnisses schwer zu meistern.
Die Spielkarten sind nicht nur visuell inspiriert, sonder auch strategisch gut durchdacht, sodass man mit Leichtigkeit ein paar Stunden am Tag mit diesem Spiel verbringen kann. Dank der verschiedenen Arten von Kreaturen, Zaubersprüchen und Ereigniskarten kommt keine Langeweile auf und man kann ständig neue Gewinnstrategien entwickeln.
Nicht nur wegen des einfachen Einstiegs ist Might & Magic Duel of Champions ein schönes Trading Card Game für Profis und Anfänger.
Was Uns Gefallen Hat
Nette Zeichnungen
Viele automatische Funktionen
Interessante Umsetzung von "Journey to the West"
Was uns nicht gefallen hat
Spiel erinnert einen ständig an den Shop
Lange Ladezeiten
Autoplay macht das Spiel langweilig
Man kann nur einen Charakter spielen
Genre: Mmorpg
Schauplatz: Fantasy, Historisch
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen matches oder Duelle PvE PvP
Der Hong Kong ansässige Entwickler Reality Squared Games bringt jährlich mehrere Free2Play Titel raus. Darunter League of Angels oder eben auch Monkey King Online. Als einer von vielen Titeln, ist das Spiel zwar kostenlos, wirbt aber mit vielen Mikrotransaktionen.
Basierend auf der Geschichte Journey to the West, kann man als einer von vier Charakteren, darunter den Affenkönig Son Goku spielen. Das Spiel ist eine Art Hack & Slay, bei dem man sich im späteren Verlauf in ein Tier verwandeln und dann richtig aufräumen kann.
Monkey King Online spielt sich ein wenig wie Drakensang Online, kommt aber mit einigen Einschränkungen daher, die es kaum zu einer Empfehlung machen.
Was Uns Gefallen Hat
Tolle Grafik
viel zu tun
riesige Spielwelt
Was uns nicht gefallen hat
Sieht nur auf guten PCs gut aus
PVE Kämpfe manchmal etwas lahm
Zeitbegrenzung für vieles
ArcheAge ist das neueste MMO aus dem Hause Trion Worlds und natürlich auch Free-to-Play. Dank der Cry Engine 3, die das Spiel nutzt, sieht es verdammt gut aus und hebt sich alleine deswegen schon von der Masse ab.
Ein weiteres Merkmal des Spiels ist die Möglichkeit, ähnlich wie ein Aufbauspielen wie Minecraft, bauen zu können. Aber es kann nicht nur der eigene Helden erschaffen, auch Häuser und Schiffe könnt ihr bauen. Es gibt also viel zu tun.
Der riesige PVP-Inhalt tut dabei sein übriges. Insbesondere die großen Schlachten sind verdammt cool.
Was Uns Gefallen Hat
Wunderschöne Umgebungen
Spaßige Kämpfe
Schöne Kostüme
Was uns nicht gefallen hat
PvE Inhalt sehr simpel
Kaum Innovation
braucht mehr Optimierung
Blade and Soul ist ein koreanisches MMORPG, das kürzlich von den Veteranen der MMO Industrie, NCSoft, entwickelt wurde.
Ursprünglich vor über vier Jahren in Asien herausgegeben, kommt das lang antizipierte Spiel endlich im Westen raus. Die Anime-inspirierte Grafik und die anscheinende Innovation seines hoch angepriesenen Kampfsystems lassen NCSofts neuestes Experiment wie ein erstaunliches Angebot aussehen.
Die Frage ist aber: Wird es dem Hype gerecht? Auf viele Arten schon. Kämpfe erinnern an klassische kombobasierte Kampfspiele, wodurch jede Begegnung aufregend und einzigartig ist.
Die Grafik ist großartig, wenngleich auch etwas veraltet. Jedoch hat das Spiel Optimierungsprobleme und ordentlich Verbindungsschwierigkeiten, PvE ist recht langweilig und sich die beste Ausrüstung fürs höchste Level zu holen ist auch eher langwierig.
Das Spiel ist eine gemischte Tüte, die manches richtig und anderes falsch macht. Derzeit macht es aber Dinge, die eventuell die schlechten Aspekte des Spiels verdecken können.