Was Uns Gefallen Hat
Cooles Fantasy-Setting
Sehr interessanter PVP-Modus mit Seelenmechanik
Charaktermodelle mit hübscher Grafik
Was uns nicht gefallen hat
Dungeon Finder funktioniert kaum
Übersetzung sehr holprig
Inhalt kann schon an einem Tag komplett gesehen werden
2011 erschien das koreanische Forsaken World unter dem Herausgeber Perfect World der mittlerweile bekannt für seine kostenlosen MMOs ist. Dank einem düsteren Setting, schneller PVP Action und einem interessanten Level-System, soll der Titel Spieler in seinen Bann ziehen.
Vom Aussehen und der Art her, lässt sich die Ähnlichkeit mit World of Warcraft kaum bestreiten, trotzdem bringt Forsaken World auch eigene Ideen mit.
Wer Bock auf eine Fantasy Welt, mit großer Klassenvielfalt und übernatürlichen Charakteren hat, kann definitiv mal ein Blick drauf werfen. Insbesondere, da der kostenpflichtige Inhalt hauptsächlich kosmetischer Natur ist.
Einzig der Dungeonfinder und die langweiligen Quests, sorgen hier für ein Trübe Stimmung.
Was Uns Gefallen Hat
Solides FPS Gameplay
Sehr zugänglich
Vielzahl und Match Modi
Große Spieler Population
Was uns nicht gefallen hat
Kein Support für hohe Bildschirm Auflösung
Schlechte Grafik
Gucke den Trailer!:
CrossFire ist der bekannteste Free To Play taktische FPS Shooter, dies konnte es erreichen dank seiner soliden Spielmechanik, welche jedes Match schnell, einfach und lustig zu spielen macht. Das Spiel prahlt mit seiner riesigen Menge an Match Modi und seiner großen Anpassungs-Möglichkeiten, dies bietet den Spielern eine große Vielfalt und Optionen während des spielens und das nimmt den Spielern nie die Lust am Spielen.
Obwohl die Grafik fürchterlich veraltet ist, hindert sie das Spiel jedoch nicht, sondern verbessert es sogar. Der Großteil der spielbaren Karten sind eher klein, was aber eine Non-Stop-Action mit sich bringt und Spieler werden keinerlei Probleme haben offene Spiele zu finden wegen der riesigen Spieler-Basis.
CrossFire ist ein fantastisches Taktik FPS Spiel, welches sehr zugänglich und richtig unterhaltsam zu Spielen ist, egal welches Skill Level Spieler haben oder wie gut ihre Hardware ist.
Was Uns Gefallen Hat
Schicke Grafik
Cooles Kampfsystem
Viele Klassen zur Auswahl
Free2Play und nicht Pay2Win
Was uns nicht gefallen hat
Steuerung gewöhnungsbedürftig
Detailarme Umgebungen
Wenig Endgame-Content
Gucke den Trailer!:
Eigentlich ein kostenpflichtiges MMO, kam TERA 2011 in Korea auf den Markt und zwei Jahre später auch in Amerika und Europa. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung war klar, dass der Titel mehr Erfolg als Free2Play Spiel haben wird.
Die Spieler sollte mit schicker Grafik, dank Unreal Engine 3, und einem Echtzeitkampfsystem in den Bann gezogen werden. Tatsächlich funktionierte das auch sehr gut - zumindest für ein paar Monate. Die etwas eintönigen Quests und der fehlende Endgame Content haben aber dafür gesorgt, dass MMO-Veteranen weiter gezogen sind.
Mit dem kostenlosen Modell will TERA Spieler zurückholen und neue für sich gewinnen. Dank einem fairen Verkaufsmodell gelingt das sogar recht gut.
Was Uns Gefallen Hat
Einfach zu lernen
Ausgewogenes Gameplay
Atemberaubendes Kartendesign
Was uns nicht gefallen hat
viele Aspekte von anderen Kartenspielen abgeschaut
bestimmte Karten kann man nur mit echtem Geld kaufen
Duel of Champions ist ein kostenlos Sammelkartenspiel. Es ist nicht nur für den PC verfügbar, sondern auch für Handys und Tablets mit iOS. In dem Spiel benutzt man Karten für Duelle gegen die KI oder andere Spieler.
Das Gameplay des Spiels bietet eine gute Balance zwischen Tiefe und Zugänglichkeit und gibt somit einer großen Anzahl von Spielern die Möglichkeit, das Spiel ohne viele Vorkenntnisse zu geniessen. Allerdings ist es trotz des einfachen Verständnisses schwer zu meistern.
Die Spielkarten sind nicht nur visuell inspiriert, sonder auch strategisch gut durchdacht, sodass man mit Leichtigkeit ein paar Stunden am Tag mit diesem Spiel verbringen kann. Dank der verschiedenen Arten von Kreaturen, Zaubersprüchen und Ereigniskarten kommt keine Langeweile auf und man kann ständig neue Gewinnstrategien entwickeln.
Nicht nur wegen des einfachen Einstiegs ist Might & Magic Duel of Champions ein schönes Trading Card Game für Profis und Anfänger.
Was Uns Gefallen Hat
Unzählige Anpassungsmöglichkeiten
gutes Tutorial
PVP Wettbewerbe
Was uns nicht gefallen hat
Levelbeschränkte Kurse
technische Schwierigkeiten
Support antwortet selten
Gucke den Trailer!:
Genre: Sport, Casual, Simulation
Schauplatz: gegenwart
Grafik: komplett in 3D
PvP: matches oder Duelle
Winning Putt ist ein Golf-Simulator, der in einer realistischen Umgebung spielt, herausgegeben von Bandai Namco und entwickelt auf der CryEngine. Dem Spieler ist es unter anderem erlaubt das Aussehen seines Charakters sowie die Ausrüstung zu verändern und bietet drei Klassen an, aus denen man wählen kann: Kraft, Genauigkeit und Gleichgewicht.
Spieler steigen im Level und erhalten Gold, indem sie Herausforderungen abschließen, die ihnen erlauben neue Items zu kaufen. Der Spieleshop bietet neue Golfbälle und Taschen, zusammen mit Schlägern, die das Gameplay optimieren. Faktoren, wie die Richtung des Windes und die Ausrichtung des Kurses, die Mentalität und Stamina des Charakters und der Schläger, definieren den Erfolg des Spieler in jeder Session.
Konsumierbare Items, wie Esswaren und GPS Mini-Maps werden in der Golftasche aufbewahrt und genutzt um Energie wiederherzustellen oder eine bessere Sicht auf das Terrain zu haben.
Was Uns Gefallen Hat
Grafisch das beste Spiel seines Genre
Kein Geld erforderlich um mit dem Spielen zu beginnen
Was uns nicht gefallen hat
Zuviel Sammeln von Ressourcen
Fehler im Spiel
Schlechter Soundtrack
Genre: Strategie
Schauplatz: Fantasy, Historisch
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: matches oder Duelle
Anno Online ist ein Browserspiel von Ubisoft aus dem Jahr 2013. Es gibt viele verschiedene Meinungen zu diesem Spiel und das reflektiert sich auch in den Spielebewertungen wieder. Man sollte Anno Online deshalb am besten einmal selbst spielen und sich dann eine eigene Meinung über die Qualität des Spiels bilden.
Einerseits gibt es viele Fans der Anno Spiele Reihe, die sagen, dass Anno Online den früheren Spielen der Serie nicht gerecht wird. Auf der anderen Seite gibt es begeisterte Einsteiger in die Browser-Strategiespielwelt, die das Spiel aufgrund seiner ganz eigenen Vorzüge mögen. Wir sind der Meinung, dass beide Seiten nicht falsch liegen: Mit Anno Online kann man sich sehr gut seine Zeit vertreiben, wenn man ein Spiel sucht, das man in seiner freien Zeit ab und an mal spielen möchte. Allerdings wird man schnell entmutigt, mehr als nur Zeit in das Spiel zu investieren, wenn man die hohen Preise im Shop sieht. Aber das Spiel hat dennoch viel zu bieten, die Grafik und das Gameplay sind ausserordentlich gut. Ein Browserspiel sollte jedoch nicht so teuer sein.
Anno Online sorgt für frischen Wind im Internet, besonders bei Spielen seines Genre. Einfach ausgedrückt ist es genau das, was man von einem Spiel der Anno Reihe erwartet (ähnlich wie Anno 1701 und Anno 1404), nur in Browserform, und das macht es zu einem revolutionären Spiel für Brower-Strategiespiele.
Was Uns Gefallen Hat
Schneller Spielablauf Quests sind kurz und abwechslungsreich gehalten Actionorientiertes Kampfsystem
Was uns nicht gefallen hat
Teilweise sehr überladen Sehr viele Booster zum Kaufen
wodurch das Spiel einen Pay2Win-Charakter bekommt Preise im In-Game-Shop recht teuer
Revelation Online ist schon seit einigen Jahren in China, Japan und Co. erhältlich. Bei uns ist die offene Beta glücklicherweise Anfang 2017 gestartet.
Das Spiel hat einiges an Hype hervorgerufen und gehörte zu den heißerwarteten Free2play-Titeln 2017. Communities wie Reddit, sammelten im Vorfeld verschiedene Walkthroughs und Tipps, um den Spielstart leichter zu gestalten.
Das Spiel zeichnet sich vor allem durch seinen extra schnellen Spielstil aus. Dazu gibt es ein actionorientiertes Kampfsystem, wodurch der Spieler sofort in den Kampf eingreifen kann und nicht nur Fähigkeiten aneinanderreiht.
Die Spielwelt ist riesig und hält allerlei Aufgaben bereit. Neben dem normalen PvE und Questen, kann man auch im PvP gegeneinander antreten, Dungeons bestreiten oder sein eigenes Haus kaufen.
Das Leveln im Spiel geht sehr schnell. Schon nach dem Tutorial ist man auf Level 15 und kann einiges an Fähigkeiten und anderen Funktionen im Spiel benutzen.
Dazu gibt es ein Mentoren- und Dämonensystem, um noch mehr Abwechslung im Spiel zu haben und damit man auch wirklich immer was zu tun hat.
Der In-Game-Shop besteht hauptsächlich aus kosmetischen Items, birgt aber auch den ein oder anderen Booster, wodurch sich ein wenig das Gefühl von "Pay2Win" einschleicht.
Die Quests sind schön abwechslungsreich, da sie schnell hintereinander folgen und nie lange dauern.
Wer MMOs wie TERA mag, sollte hier unbedingt mal reinschauen, da es in eine ähnliche Richtung geht.
Was Uns Gefallen Hat
Schicke Grafik
Für Zwischendurch genau Richtig
Was uns nicht gefallen hat
Mit der Zeit nur sehr langsames Vorankommen
Später recht eintönig
Genre: Management, Mmorpg
Schauplatz: Fantasy
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: matches oder Duelle PvE PvP
Demon Slayer ist ein Strategiespiel, welches direkt aus dem eigenen Browser heraus gespielt werden kann. Es kombiniert verschiedene Rollen mit komplexen Strukturen und vielen Strategie-Möglichkeiten.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit PVP Kämpfe zu bestreiten und in riesige Schlachten zu ziehen. Als Held seiner Leute muss man seine Stadt vor dem namensgebenden Demon Slayer beschützen und gegen seine Untertanen und alles andere Böse kämpfen, was er einem in den Weg schickt.
Der asiatische Entwickler Koramgame möchte mit Demon Slayer den Mix aus RPG und Strategie aus dem Browser heraus ermöglichen. Ob das gelingt kann man in der nachfolgenden Review lesen.
Was Uns Gefallen Hat
Schnelles Aufleveln
Betonung aufs Zusammenspielen
Geld muss nicht ausgegeben werden
Command & Conquer Feeling
Was uns nicht gefallen hat
Keine Echtzeit-Strategie
Markante Persönlichkeiten aus der Serie fehlen
Genre: Strategie, Simulation, Aktion
Schauplatz: Sci-fi
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: alle gegen alle PvE PvP
In den 90er das beliebteste Strategiespiel überhaupt, ist Command & Conquer auch in der Zeit der Freemium Games angekommen. In Form des Free2Play Browserspiels Command & Conquer: Tiberium Alliances, welches mehr an ein Tower Defense, als wirkliche Strategie erinnert.
Das Spiel basiert, wie der Name vermuten lässt, auf der Tiberum Reihe – Also GDI gegen NOD. Wer mit der Serie vertraut ist, wird hier also Kane und Co. wiedererkennen. Das Spiel wurde hierzulande in Deutschland entwickelt, vom Studio Phenomic und wird von EA herausgegeben.
Es kann komplett aus dem Browser gespielt werden und benötigt keine zusätzlichen Downloads. Der Kaufen der Echtgeld-Währung wird glücklicherweise ebenfalls auf ein Minimum gehalten, weswegen sich ein Blick auf den Titel definitiv lohnt.
Was Uns Gefallen Hat
Modernes Militärsetting
Großartige Dialgoe
Grafisch gut
Was uns nicht gefallen hat
Die üblichen Mechaniken
Soldiers Inc ist ein free-to-play strategisches Verwaltungsspiel, dass in der nahen Zukunft angesiedelt ist, in einem Land, dass dem Krieg um die Kontrolle der verbleibenen Ressourcen verfallen ist.
Zwischen den Quests, können wir unser kleines Camp in ein Hauptquartier verwandeln, mit Behälter, Truppen, Fahrzeugen und Munition.
Das Spiel von Plarium bringt die Formel, die sich schon in anderen Strategiespielen im Mittelalter bewiesen hat, in eine futuristische Welt, wo Kämpfe mit Waffen anstatt mit den Händen gefochten werden.
Grafisch sieht das Spiel gut aus, mit detaillierten Szenarien und einer Vielzahl an Animationen, die jede Szene glaubhaft rüberbringen.
Soldiers Inc ist ein sehr gut gemachtes Strategiespiel, aber wie so oft, bietet es nichts Neues.
Natürlich bietet es ein neues Setting; du musst entscheiden, ob dir das reicht.