Was Uns Gefallen Hat
Innovative Grafiken
Überzeugende Piratenwelt
Optisch ansprechende Seeungeheuer
Was uns nicht gefallen hat
Monotone Aktionen
Ähnlich wie andere Spiele von BigPoint
Genre: Strategie, Aktion, Mmorpg, Simulation
Schauplatz: Fantasy, Historisch, Meer
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen matches oder Duelle PvE PvP
Pirate Storm ist sicherlich eine gute Wahl für diejenigen, die ein Browser-Spiel basierend auf der Welt der Piraten möchten. Der von BigPoint entwickelte Titel stellt Sie als Kapitän einer Galeere in den Mittelpunkt mit dem Ziel, König der Gesetzlosen auf dem Meer zu werden.
Sie können verschiedene Missionen abschliessen, Ihr Schiff verbessern, neue Crew-Mitglieder rekrutieren, nach verlorenen Schätzen suchen, um Geld kämpfen oder eine Spazierfahrt durch die schöne tropische Landschaft geniessen. PVP und PVE sind gleichermassen spielbar und ähnlich strukturiert, sodass man auf beide Arten Gegenstände und Erfahrung sammeln kann. Wenn Sie möchten, können Sie einer Gilde beitreten und so wertvolle Verbündete gewinnen, die Ihnen im Kampf gegen schwerere Gegner zur Seite stehen. Die schöne Grafik ist das Sahnehäubchen für eines der besten Browserspiele des Jahres 2012.Was Uns Gefallen Hat
Viele Dungeons und Monster
Schicke Animationen
Braucht kaum Speicherplatz
Was uns nicht gefallen hat
Grafiken werden recycelt
Beinhaltet Pay2Win
Nicht in allen Sprachen erhältlich
Dark War ist ein Free2Play Fantasy MMORPG, bei dem Spieler aus drei Klassen wählen können: Berserker, Assassine oder Magier und sich durch die Story des Spiels kämpfen können, um bessere Rüstung, höhere Level und einzigartige Fähigkeiten zu erhalten.
Der Spieler reist dabei durch sechs Zeitalter und trifft auf bekannte historische Figuren, absolviert für sie Quests und tötet eine Vielzahl von Unterwelt-Monstern auf dem Weg.
Ihr könnt zusammen oder mit Freunden spielen. Es gibt verschiedene Modi, darunter Mini-Spiele, Schatzjagd, diverse Ereignisse, Dungeons und Bosse. Wer möchte, kann auch in die Arena eintreten und gegen andere Spieler antreten.
Nachdem ihr eure Klasse gewählt habt, geht es los. Die Story wird erzählt und man ist unweigerlich an Titel wie "Diablo" erinnert.
Das Spiel bietet euch sehr viele Erkundungsmöglichkeiten und Dungeons. Dies solltet ihr aber mit Bekannten bestreiten, denn alleine kann das Spiel recht schnell monoton werden.
Leider enthält Dark War aber auch einige Pay2Win-Elemente auf die wir gerne verzichtet hätten.
Was Uns Gefallen Hat
Hat alle Eigenschaften eines guten Manager-Spiels
Interessante Zeitepochen zum Durchspielen
Viele verschiedene Züge
Komplexer als die meisten Browerspiele
Was uns nicht gefallen hat
Keine große Action oder Überraschungen
Grafisch gut
aber nicht überragend
Rail Nation von Travian Games ist ein Managerspiel für den Browser, das dem Spieler die Möglichkeit gibt, sein eigenes Eisenbahnimperium aufzubauen, das Unternehmen wachsen zu lassen und Geld und Prestige zu verdienen.
Man hat die volle Kontrolle über alles, was mit der Entwicklung und Expansion des Imperiums zu tun hat - egal wie unwichtig. Ein wichtiger Teil des Spiels ist der Kauf von Lokomotiven und Waggons, aber man übernimmt auch Aufgaben wie das Bauen von neuen Schienenverbindungen, um seinen Einflussbereich zu erweitern, das Erforschen von neuen Technologien und sogar die Verwaltung seines Hauptbahnhofes.
Falls das alles noch nicht ansprechend genug ist, das Spiel ist ausserdem in historische Zeitepochen unterteilt, jede mit unterschiedlichen Zügen und Infrastruktur.
Rail Nation ist ein Spiel, in das man mehr als nur seine Zeit investieren sollte - und damit ist nicht Geld gemeint. Um hier weiterzukommen, braucht man mehr als nur Stunden an Spielzeit, sondern auch strategische Planung und analytische Fähigkeiten.
Was Uns Gefallen Hat
Netter Einstieg
Putzige Grafik
Schneller Aufbau des Königreichs
Was uns nicht gefallen hat
Geld regiert das Königreich
Man wird immer wieder daran erinnert
dass man Geld ausgeben kann
Ohne Geld ausgeben mit der Zeit sehr eingeschränkt
Geld
Geld
Geld
Genre: Management, Strategie
Schauplatz: Stadt, Historisch
Grafik: animierte Kunstwerke
PvP: gilde oder Fraktionen PvP
Goodgame Empire ist nach Goodgame Mafia das nächste Spiel der Goodgame Studios, die zu sehr ihren eigenen Namen lieben.
In einer Mischung aus Strategie und Aufbau, gilt es sein eigenen Königreich zu erschaffen und dabei Gegner abzuwehren und selber im Kampf erfolgreich zu sein.
Das hört sich im ersten Moment recht cool an, wird aber sehr schnell von den vielen Mikrotransaktionen und Spielern, die gerne ihre Kreditkarte zücken, zu nichte gemacht. Wer hier viel Geld investiert, hat schnell die Oberhand.
Dabei fängt Goodgame Empire recht vielversprechend an, dank einem coolen Baumenü und einiges, dass es zu tun gibt.
Was Uns Gefallen Hat
Realistisch wirkende fernöstliche Welt
Sehr gutes Kampfsystem
Umfassendes Gameplay mit vielen verschiedenen Aspekten
Was uns nicht gefallen hat
Technische Mängel
sehr viele Informationen
die den Spielspass hemmen
Age of Wulin ist ein kostenloses MMORPG direkt aus China, unverkennbar auch deshalb, weil die gesamte Geschichte und Umgebung des Spiels auf chinesischen Grundlagen basiert. Das Gameplay von Age of Wulin hat seinen Ursprung ebenfalls in China, es beinhaltet Kampfkunstattacken und -fähigkeiten anstelle der gewohnten Fantasieelemente, die man normalerweise in MMORPGs findet.
Nachdem man seinen Charakter erstellt hat, kann man sich für eine der acht Schulen verschiedener Kampfkünste entscheiden, diese Wahl legt fest, welche Grundattribute der Charakter erhält. Glücklicherweise ist jede Fähigkeit für alle Klassen verfügbar und lässt somit viel Spielraum für Anpassungen.
In regelmäßigen Abständen bekommt Age of Wulin Inhaltserweiterungen in Form von Wettbewerben, die wichtig für den eigenen Erfolg und den Aufbau der schulbasierenden Attribute sind und auch den Zugriff auf neue Fertigkeiten ermöglichen. Man kann entweder seine Nahkampffähigkeiten verbessern oder stattdessen andere Disziplinen steigern, die ebenso wichtig sind und ihre eigenen Vorteile haben.
Wenn man an östlichen Welten und Legenden interessiert ist, dann ist Age of Wulin ein Spiel, das man ausprobieren muss.
Was Uns Gefallen Hat
Einsteigerfreundlich
der Serie getreu
viel zu tun
Was uns nicht gefallen hat
Kämpfe oft monoton
schnell einseitig
nur für Hardcore-Fans
Gucke den Trailer!:
Fans der Naruto-Serie und den Spielen werden hier schnell auf ihre Kosten kommen. Ihr könnt zum ersten Mal einen eigenen Ninja erstellen und mit bekannten Figuren wie Sasuke kämpfen.
Dabei gilt es durch eine von Naruto inspirierte Welt zu ziehen und mit anderen Spielern und gegen andere Ninja zu kämpfen in immer größer werdenden Schlachten.
Fans von Naruto werden sich hier besonders wohlfühlen, da das Spiel einige Charaktere aus der Serie beinhaltet und außerdem mit einer Story aufwartet, welche die Geschichte weitererzählt.
Die Kämpfe laufen dabei rundenbasiert ab und ihr könnt mit eurer eigenen Figur und bekannten Charakteren antreten.
Außerdem gibt es eine Kampagne, die mit einer der Protagonisten aus der Serie gespielt werden kann.
Da es sich um ein kostenloses Browsergame handelt, kann es auf fast jedem PC gespielt werden und ist super für Zwischendurch geeignet.
Was Uns Gefallen Hat
Modernes Militärsetting
Großartige Dialgoe
Grafisch gut
Was uns nicht gefallen hat
Die üblichen Mechaniken
Soldiers Inc ist ein free-to-play strategisches Verwaltungsspiel, dass in der nahen Zukunft angesiedelt ist, in einem Land, dass dem Krieg um die Kontrolle der verbleibenen Ressourcen verfallen ist.
Zwischen den Quests, können wir unser kleines Camp in ein Hauptquartier verwandeln, mit Behälter, Truppen, Fahrzeugen und Munition.
Das Spiel von Plarium bringt die Formel, die sich schon in anderen Strategiespielen im Mittelalter bewiesen hat, in eine futuristische Welt, wo Kämpfe mit Waffen anstatt mit den Händen gefochten werden.
Grafisch sieht das Spiel gut aus, mit detaillierten Szenarien und einer Vielzahl an Animationen, die jede Szene glaubhaft rüberbringen.
Soldiers Inc ist ein sehr gut gemachtes Strategiespiel, aber wie so oft, bietet es nichts Neues.
Natürlich bietet es ein neues Setting; du musst entscheiden, ob dir das reicht.
Was Uns Gefallen Hat
Schneller Spielablauf Quests sind kurz und abwechslungsreich gehalten Actionorientiertes Kampfsystem
Was uns nicht gefallen hat
Teilweise sehr überladen Sehr viele Booster zum Kaufen
wodurch das Spiel einen Pay2Win-Charakter bekommt Preise im In-Game-Shop recht teuer
Revelation Online ist schon seit einigen Jahren in China, Japan und Co. erhältlich. Bei uns ist die offene Beta glücklicherweise Anfang 2017 gestartet.
Das Spiel hat einiges an Hype hervorgerufen und gehörte zu den heißerwarteten Free2play-Titeln 2017. Communities wie Reddit, sammelten im Vorfeld verschiedene Walkthroughs und Tipps, um den Spielstart leichter zu gestalten.
Das Spiel zeichnet sich vor allem durch seinen extra schnellen Spielstil aus. Dazu gibt es ein actionorientiertes Kampfsystem, wodurch der Spieler sofort in den Kampf eingreifen kann und nicht nur Fähigkeiten aneinanderreiht.
Die Spielwelt ist riesig und hält allerlei Aufgaben bereit. Neben dem normalen PvE und Questen, kann man auch im PvP gegeneinander antreten, Dungeons bestreiten oder sein eigenes Haus kaufen.
Das Leveln im Spiel geht sehr schnell. Schon nach dem Tutorial ist man auf Level 15 und kann einiges an Fähigkeiten und anderen Funktionen im Spiel benutzen.
Dazu gibt es ein Mentoren- und Dämonensystem, um noch mehr Abwechslung im Spiel zu haben und damit man auch wirklich immer was zu tun hat.
Der In-Game-Shop besteht hauptsächlich aus kosmetischen Items, birgt aber auch den ein oder anderen Booster, wodurch sich ein wenig das Gefühl von "Pay2Win" einschleicht.
Die Quests sind schön abwechslungsreich, da sie schnell hintereinander folgen und nie lange dauern.
Wer MMOs wie TERA mag, sollte hier unbedingt mal reinschauen, da es in eine ähnliche Richtung geht.
Was Uns Gefallen Hat
Unzählige Anpassungsmöglichkeiten
gutes Tutorial
PVP Wettbewerbe
Was uns nicht gefallen hat
Levelbeschränkte Kurse
technische Schwierigkeiten
Support antwortet selten
Gucke den Trailer!:
Genre: Sport, Casual, Simulation
Schauplatz: gegenwart
Grafik: komplett in 3D
PvP: matches oder Duelle
Winning Putt ist ein Golf-Simulator, der in einer realistischen Umgebung spielt, herausgegeben von Bandai Namco und entwickelt auf der CryEngine. Dem Spieler ist es unter anderem erlaubt das Aussehen seines Charakters sowie die Ausrüstung zu verändern und bietet drei Klassen an, aus denen man wählen kann: Kraft, Genauigkeit und Gleichgewicht.
Spieler steigen im Level und erhalten Gold, indem sie Herausforderungen abschließen, die ihnen erlauben neue Items zu kaufen. Der Spieleshop bietet neue Golfbälle und Taschen, zusammen mit Schlägern, die das Gameplay optimieren. Faktoren, wie die Richtung des Windes und die Ausrichtung des Kurses, die Mentalität und Stamina des Charakters und der Schläger, definieren den Erfolg des Spieler in jeder Session.
Konsumierbare Items, wie Esswaren und GPS Mini-Maps werden in der Golftasche aufbewahrt und genutzt um Energie wiederherzustellen oder eine bessere Sicht auf das Terrain zu haben.
Was Uns Gefallen Hat
Läuft auch auf kleinen Maschinen
Verbindet die Elemente gut
Macht viel Spaß
Was uns nicht gefallen hat
Abwechslung fehlt manchmal
Es kann dauern
bis man neue Waffen findet
Trove ist ein kostenloses Spiel, welches von Trion World entwickelt wurde. Der Entwickler zeichnet sich unter anderem auch für RIFT aus.
Neben normalen Minecraft-Elementen, also dem Bauen von Häusern und anderen Dingen, kann man Waffen finden und muss gegen die Welt antreten.
Dazu gibt es auch PVP-Elementen, in denen man sich beweisen kann. Es versucht also das beste aus allen Welten zu verbinden.