Was Uns Gefallen Hat
Schöner Soundtrack
Combos-basiertes Gameplay
private Server
die für Abwechslung sorgen
Was uns nicht gefallen hat
Sehr veraltete Grafik
keine neuen Inhalte
langsamer Erfahrungsgewinn
Metin2 wurde 2004 veröffentlicht und ist ein koreanisches Free-to-Play-MMORPG, in dem die Spieler eines von drei Königreichen als Fraktion wählen und sich auf eine langsame Reise begeben können, um ein Meisterkämpfer zu werden. Der kombo-basierte Action-Kampf des Spiels ist für seine Zeit revolutionär und macht den Kampf in der offenen Welt zu einem Vergnügen, besonders gegen Wellen von Feinden.
Was das Gameplay angeht, ist der PVE-Inhalt mittelmäßig, da die Quests weitgehend uninteressant sind, aber der Schwerpunkt des Spiels liegt größtenteils auf den spannenden PVP-Modi.
Das Spiel sieht im Vergleich zu neueren MMOs sehr alt und langweilig aus, aber es gibt einen gewissen nostalgischen Faktor, der neben dem Aufkommen privater Server dafür sorgt, dass Metin2 auch heute noch relevant ist. Alles in allem ist Metin2 ein Pionier unter den MMORPGs im asiatischen Stil und es lohnt sich, es wegen der Kämpfe und des PVP auszuprobieren, und da es kostenlos ist, ist alles, was du zu verlieren hast, einfach Zeit.
Was Uns Gefallen Hat
Sehr viel zu tun
Nicht Pay to Win
Schöne Grafik
Was uns nicht gefallen hat
Spielmechanik wirkt veraltet
Spiel fühlt sich langsamer als die Konkurrenz an
Möchte zu sehr WoW sein
Gucke den Trailer!:
RIFT bietet eine riesengroße Welt, die dich dazu einlädt, sie zu entdecken. Das Gute dabei: Das Spiel ist komplett kostenlos spielbar und man hat zu keiner Zeit das Gefühl, es sei Pay to Win.
Von vorneherein kann man aus verschiedenen Charakterklassen wie dem Zauberer, Krieger oder auch Wächter wählen. Im Spiel gibt es von Beginn an ein Mount, das euch schneller von A nach B transportiert.
Die Grafik sieht für einen älteren Titel sehr schön aus und macht immer noch einiges her.
Leider bringt RIFT wenige eigene Ideen mit und schaut sich sehr viele bei World of Warcraft ab.
Was Uns Gefallen Hat
Einzigartiges MMORPG-Erlebnis
Sozialfreundliche Community
Viel Inhalt
Mobile Version verfügbar
Was uns nicht gefallen hat
Restriktive kostenlose Testversion
veraltete Grafiken
Star Stable Online ist ein kostenloses MMORPG, in dem sich alles um Pferde und weibliche Heldinnen dreht.
Die Spieler erstellen ihre Charaktere und Pferde und werden nach Jorvic gebracht, einer Fantasie-Insel, auf der sie Quests erledigen, Pferde aufziehen und trainieren und ihre Heldin und ihren Stall vergrößern, während sie neue Online-Freunde finden.
Das Spiel gibt es seit 2011 und enthält Tausende von Quests, aber Quantität bedeutet nicht gleich Qualität, denn die meisten Questmechaniken sind altmodisch und banal.
Die Gameplay-Mechanik ist ziemlich klobig, wenn es um die Steuerung der Pferde geht, aber Schlüsselsysteme wie Rennen machen Spaß.
Das Spiel ist zwar kostenlos, aber es gibt eine begrenzte Testphase bis Level 5, dann wird eine Zahlung notwendig, um weiterzuspielen.
Insgesamt ist es ein einzigartiges MMORPG für ein jüngeres Publikum und Pferdeliebhaber gleichermaßen.
Was Uns Gefallen Hat
Eine Offenbarung für Trekkies
Man muss kein Geld ausgeben
um alles zu machen
Interessante Missionen
Star Trek Feeling
Foundry!
Was uns nicht gefallen hat
Der Kampf ist teilweise langweilig und repetitiv
Keine Möglichkeit Planeten zu erkunden
Star Trek flimmert seit fast über 50 Jahren über die heimischen Bildschirme. Zahllose Ableger in Form von Videospielen haben ihren Weg auf Konsolen und PCs erfolgreich gefunden. Mit Star Trek Online versucht Entwickler Cryptic Studios das Weltraumvergnügen in Form eines MMOs an geneigte Fans der Serie, liebevoll Trekkies genannt, zu vermarkten.
2010 erschien das Star Trek Abenteuer und sollte zusammen mit dem neuen Film nicht nur die alten Fans, sondern auch Neue ins Boot holen. Leider hatte der Titel eine sehr große Lücke: Es gab keinen Endgame-Content. Und bei einem MMO ist dies meist ein sehr großer Fehler.
Vier Jahre später ist einiges an neuen Inhalten dazu gekommen und das Spiel kann kostenlos gezockt werden. Es haben sich viele Sachen geändert und jetzt sollten alle, nicht nur Trekkies, einen Blick auf den Titel werfen.
Was Uns Gefallen Hat
Lustige Kämpfe
großzügiges Gacha-System
riesige und detaillierte offene Welt
Was uns nicht gefallen hat
Story und allgemeine Atmosphäre sollten verbessert werden
Technische Probleme und Bugs
Wuthering Waves ist ein ehrgeiziges Open-World-Action-RPG mit einem starken Fokus auf rasanten, kombinationslastigen Kämpfen und einer detailreichen Welt.
In einer post-apokalyptischen Landschaft schlüpfen die Spieler in die Rolle eines Rovers, der erwacht, um eine Welt voller Geheimnisse, mächtiger Gegner und komplizierter Überlieferungen zu erkunden.
Das Spiel zeichnet sich durch sein flüssiges Bewegungssystem und seine fesselnde Kampfmechanik aus.
Die Spieler können rennen, an der Wand entlanglaufen und Enterhaken benutzen, um die Umgebung schnell zu durchqueren, was den dynamischen Kampfstil ergänzt.
Das Kampfsystem selbst legt den Schwerpunkt auf Gegenangriffe, Ausweichen und den strategischen Einsatz von Fertigkeiten und bietet eine Tiefe, die in Online-Rollenspielen nicht üblich ist.
Die Welt von Wuthering Waves ist riesig und detailliert und umfasst verschiedene Regionen wie die Stadt Jinzhou in der Huanglong-Region. Die Spieler werden auf Rätsel, Jump'n'Run-Abschnitte und zahlreiche Kampfszenarien stoßen. Außerdem können sie Echos von besiegten Gegnern sammeln, um ihre Werte zu verbessern und so die Erkundung mit dem Charakterfortschritt zu verbinden.
Auch wenn die Geschichte nicht fesselnd ist, bieten die dynamischen Kämpfe und das lohnende Fortschrittssystem von Wuthering Waves viele Gründe, um in die Welt einzutauchen, die durch zukünftige Updates noch verbessert werden kann.